JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.
Die Ausstattung einer Praxis kann so so vielfältig, wie das jeweilige Behandlungsangebot sein und beeinflusst im hohen Maße das Erscheinungsbild einer Praxis. Mit innovativen und überzeugenden Angeboten stehen wir Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung hilfreich zur Seite und bieten ein großes Spektrum für Ihre Praxisausstattung.
Qualität, Design und Funktionalität! Eine passende Beschreibung der Therapieliegen des spanischen Herstellers Naggura! Die funktionell schönen Therapieliegen mit technischen Finessen lassen Ihre Praxisräume erstrahlen und zaubert Ihnen während der Behandlung stets ein Lächeln ins Gesicht.
Ein breites Angebot hochwertige Produkte bekannter Markenhersteller bieten wir Ihnen für Ihren Praxisalltag. Von kinesiologischen Tapes, starren Sporttapes, Pretapes oder Schmerz- und Sportsalben; hier werden Sie fündig!
Eine ergonomische und gesunde Sitzposition kann am besten auf einem anatomisch gestalteten, zweigeteilten Sattelstuhl erreicht werden. Diese Sitzposition sorgt für eine natürliche und entspannte Rückenhaltung, was einen schädlichen Druck auf die Bandscheiben verhindert. Beim Sitzen auf einem Sattelstuhl ist der Körper fast genauso frei beweglich wie im Stehen. Es ist leicht, sich zwischen der Behandlungseinheit und dem Schreibtisch sowie um den Patienten herum zu bewegen, sodass kein zusätzlicher Arbeitsstuhl notwendig ist.
Als zertifizierter Distributor führt die THERALANDO GmbH Aus- und Fortbildungen sowie Trainings zur Anwendung der INDIBA® activ Cell Therapie und der IASTM Techniken von ERGON® Techniques durch.
Erfahrene und durch INDIBA® activ zertifizierte Schulungstherapeuten vermitteln Ihre Erfahren und Wissen zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Active Cell Therapie.
Die wahrscheinlich umfangreichsten und stets aktuellsten IASTM Techniken werden durch Schulungstherapeuten von ERGON® Technique deutschlandweit vermittelt.
Die Behandlung mit der EPTE® Invasive Therapie erfordert neben dem vorhandenen medizinischen Fachwissen, spezielle Anwenderkenntnisse, die durch Ärzte und Therapeuten mit umfangreicher, nachgewiesener Erfahrung im Umgang der perkutanen Elektrolyse "EPTE®" vermittelt werden.
Nach Absolvierung dieses Kurses, ist der Kursteilnehmer fähig, den MSK Ultraschall im klinischen Kontext in qualitativ und kritisch reflektierter Weise einzusetzen. Er lernt wie anatomische Strukturen der oberen und unteren Extremität zu Schallen- und zu bewerten sind.